Zum Hauptinhalt springen

Netzinfrastruktur - Unsere
Energie kommt an

Von Kabeltrassen über Umspannwerke bis zum Batteriespeicher

Damit grüner Strom auch dort ankommt, wo er gebraucht wird, braucht es mehr als nur Wind- und Solaranlagen. Es braucht ein starkes, zukunftsfähiges Netz.

In vielen Regionen stößt das Stromnetz an seine Grenzen: Umspannwerke sind häufig überlastet oder fehlen ganz -  ein wachsendes Problem für den Ausbau erneuerbarer Energien.

Netzausbau für erneuerbare Energien

Als WindBauer Gruppe investieren wir nicht nur in die Erzeugung von Wind- und Solarenergie, sondern kümmern uns auch um die notwendige Infrastruktur. Dazu gehören:

  • der Bau eigener Umspannwerke,

  • die Verlegung von Kabeltrassen und Leitungen,

  • sowie die Anbindung an das öffentliche Stromnetz.

Mit dieser integrierten Herangehensweise schaffen wir die Voraussetzungen, um regional erzeugten grünen Strom sicher, effizient und zukunftsorientiert ins Netz einzuspeisen.

Drei Umspannwerke betreiben wir bereits, weitere sind in Planung. Unser aktuelles Projekt in Vorpommern befindet sich an einem Kreuzungspunkt einer 380kV- und einer 220kV-Leitung. Hier entsteht ein Meilenstein für die dezentrale Energiewende. Mit Fertigstellung wird das Umspannwerk eine Leistung von 1GW haben. 

Mitarbeiter der SunFarmer GmbH nehmen Solaranlage nach Aufbau in Betrieb.

Zukunft heißt auch Speichern.

Künftig werden wir unsere eigenen Flächen gezielt nutzen, um dort Batteriespeicher zu installieren. Stromspeicher ermöglichen es, erneuerbare Energie flexibel bereitzustellen, Netzspitzen auszugleichen und Versorgungssicherheit zu verbessern – ein wichtiger Baustein für eine stabile und dezentrale Energiezukunft.

Aufdachanlage auf Industrie- oder Lagerhalle der Landwirtschaft.

Ihre Ansprechpartner

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich die Potenziale der Energiewende aufzeigen:

Neubrandenburg

Berlin

Sie interessieren sich für den Netzausbau und Energiespeicher?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich die Potenziale der Energiewende aufzeigen.

Kontakt aufnehmen